
"Ich stelle mich noch einmal vor: Ich heiße Franz Kafka"
Literatur
Den Abend des 13. August 1912 verbringt Franz Kafka (1883-1924) im Haus seines Freundes Max Brod. Dort lernt er Felice Bauer kennen, eine Verwandte der Familie Brod aus Berlin. Die junge Frau macht tiefen Eindruck auf Kafka. Eine Woche später verfasst er einen Brief an sie: "Sehr geehrtes Fräulein! Für den leicht möglichen Fall, dass Sie sich meiner auch im geringsten nicht mehr erinnern können, stelle ich mich noch einmal vor. Ich heiße Franz Kafka". Dokumentarfilm von Karl Pridun 3sat zeigt den Dokumentarfilm "Ich stelle mich noch einmal vor: Ich heiße Franz Kafka" zum 100. Todestag des in Prag geborenen Schriftstellers am 3. Juni. Kafka war einer der bedeutendsten Vertreter der Prager deutschen Literatur und der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts überhaupt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
